Das historische Gebäudeensemble BONWIT & BÄR, das sich im Herzen der Frankfurter Innenstadt befindet, wird einer umfassenden Modernisierung und Aufwertung unterzogen. Der Züricher Immobilien-Investmentmanager CLL Switzerland AG hat nun die Baugenehmigung für ihr einzigartiges Revitalisierungsprojekt in der Stiftstraße 8-10 und der Brönnerstraße 5-9 erhalten. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2025 geplant. Die Abbrucharbeiten wurden bereits abgeschlossen, mit dem Bau soll noch zum Jahreswechsel begonnen werden. Für die Vermarktung des Projekts ist das Landlord Advisory Team von blackolive, Mitglied von German Property Partners (GPP), exklusiv beauftragt.
Mit einer obergeschossigen Gesamtmietfläche von rund 4.700 m² wird das Gebäudeensemble BONWIT & BÄR in Zukunft zu einer der begehrtesten Adressen für Büro- und Einzelhandelsflächen in einem sich dynamisch entwickelnden Umfeld zählen. Die denkmalschutzkonforme Revitalisierung umfasst u.a. eine Aufstockung, vollumfängliche energetische Sanierungsmaßnahmen sowie neue Balkon- und Terrassenflächen mit einem atemberaubenden Skyline-Blick. Modernste Ausstattungselemente sorgen für eine stilvolle Arbeitsumgebung, die urbanes Arbeiten in perfektem Ambiente ermöglicht.
Lucas Moser, Geschäftsführer der CLL Switzerland AG, betont: "Unser Ziel ist es, eine harmonische Verbindung aus historischer Eleganz und modernem Design zu schaffen, die inspiriert und begeistert." Il-Sin Chung, Head of Landlord Advisory bei blackolive, fügt hinzu: "Das BONWIT & BÄR vereint auf einzigartige Weise Geschichte und innovative Arbeitskonzepte an einem herausragenden Standort in der Frankfurter City. Wir sind zuversichtlich, dass im Rahmen der bevorstehenden Revitalisierung Nutzer aus verschiedensten Branchen angezogen werden, die höchste Ansprüche an ihre Arbeitsumgebung stellen.“
Im Zuge des Refurbishments werden eine Reihe an Zertifizierungen für das BONWIT & BÄR angestrebt, darunter die DGNB-Nachhaltigkeitszertifizierung in der Kategorie Gold, welche bereits als Vorzertifikat erteilt wurde sowie die WiredScore-Gold-Zertifizierung für digitale Konnektivität und Infrastruktur. Durch die umfängliche Integration von ESG-Kriterien und dem energiesparenden und CO2-armen Betrieb wird das Gebäude eine ausgezeichnete Nachhaltigkeitsbilanz erzielen.
Vor dem Ausbau werden die Räumlichkeiten des BONWIT & BÄR für ein Kunst-Event mit Vernissage sowie begleitender Ausstellung zur Verfügung gestellt. Lucas Moser äußert dazu: „Die Gelegenheit als Room-Sponsor einen kulturellen Beitrag zur Kunstszene Frankfurts zu leisten, erfüllt uns mit großer Freude. Es ist uns ein Anliegen, die kreative Gemeinschaft zu unterstützen und einen Ort zu schaffen, der gleichermaßen Künstler und Besucher anzieht und das Quartier belebt.“ Präsentiert werden erlesene Werke namhafter Künstlerinnen und Künstler wie Rainer Raczinski, Chris Müller von Baczko, Gabriele von Lutzau, Julia Roppel und Felicitias von Lutzau. Die bevorstehende Vernissage findet am 07. September 2023 um 19:00 Uhr statt. Anschließend sind die Türen immer mittwochs und donnerstags von 15:00 bis 19:00 geöffnet, um Interessierten die Gelegenheit für einen Besuch zu bieten.
Mit seiner urbanen Lage unweit der Frankfurter Zeil, bietet das Gebäudeensemble BONWIT & BÄR eine optimale Erreichbarkeit von Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Einrichtungen. Zusätzlich profitiert das Viertel von der nahegelegenen Eschenheimer Anlage, die eine Fülle von Grünflächen bietet. Die U-Bahn-Station Eschenheimer Tor sowie die S-Bahn-Station Konstablerwache befinden sich in unmittelbarer Nähe des Gebäudes. Das BONWIT & BÄR wird somit nicht nur durch seine historische Architektur und seine hochwertige Ausstattung, sondern auch durch seinen zentralen Standort zum Mittelpunkt einer lebendigen und pulsierenden Umgebung in Frankfurt.