Effizient im Home-Office arbeiten

Die Coronakrise stellt uns alle vor Herausforderungen. Erzwungenermaßen mussten Millionen Menschen Erfahrungen mit dem Home-Office machen, ob sie sich das nun immer gewünscht haben oder nicht. Wer Kinder hat, weiß mitunter am besten wie schwierig es sein kann, seiner Arbeit zuhause nachzukommen und zugleich seinen Kindern gerecht zu werden, denn natürlich verstehen auch sie nicht, wieso die Eltern zuhause sind und man die Freunde im Kindergarten nicht mehr sehen kann - es ist nicht einfach.

Der Leistungsdruck und die Ansprüche an einen selbst werden auch nicht weniger, denn in Zeiten wie diesen sieht der Chef nicht, wie lange man auf seinem Schreibtischstuhl sitzt – hier zählen einzig Ergebnisse und Resultate.

"Doch nochmal schnell spät abends an den Rechner gehen und die Präsentation finalisieren" – auch hier birgt trotz allem Engagement eine Gefahr.

Aus dem Grund und damit das Home-Office nicht zur individuellen Selbstausbeutung sondern zur „großen Freiheit“ wird, haben wir ein paar einfache Tipps und Tricks, wie man sich den Arbeitsalltag trotz der neuen Herausforderungen gestalten kann. Die Basis bilden natürlich Selbstdisziplin und Selbstorganisation.

  • Richten Sie sich zu Hause am besten in einem eigens dafür vorgesehenem Zimmer einen festen Arbeitsplatz ein
  • Kleiden Sie sich (nahezu) so, als würden Sie ins Büro gehen – das fördert die entsprechende „Stimmung“ und Sie verfallen nicht in den „Freizeit Mood“
  • Definieren Sie sich klare Arbeits-, Pausen- und Feierabendzeiten und halten Sie diese ein. Etablieren Sie am besten Kernarbeitszeiten, damit auch die Kollegen wissen, wann Sie erreichbar sind
  • Trennen Sie Arbeit und Freizeit und lassen Sie sich von keiner im wahrsten Sinne des Wortes „verstaubten Ecke“ ablenken
  • Telefonieren Sie regelmäßig mit den Kollegen und Ihrem Team, damit alle auf einem Stand sind und man den sozialen Bezug nicht verliert, wählen Sie auch öfter die Variante des Videocalls
  • Erkennen und nutzen Sie Ihre Leistungsphasen – die hat jeder innerhalb eines Tages. Wer seinen eigenen Typ kennt und dies im Alltag berücksichtigt, kann seine Leistung, Kreativität und Produktivität deutlich verbessern
  • Machen Sie Pausen – ab und an aufstehen, strecken, Wasser trinken wird Ihnen neue Kraft verleihen
  • Setzen Sie sich Ziele und Deadlines bzgl. Ihrer Projekte, damit Sie nicht ins „Trödeln“ geraten
  • Wenn Sie fertig sind, machen Sie Feierabend – dazu gehört auch sich nicht eine Stunde später wieder an den Computer zu setzen

DATUM:

AUTORIN: Svenja Stern

Wissenswertes